Häufig gestellte Fragen + Antworten
Wie kann ich ein Abteil mieten?
Via Mail-Anfrage oder telefonisch Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr unter 0650 5353500.
Wir passen die Größe des Abteilsauf ihre Bedürfnisse ab. Sollten Sie nach der Reservierung feststellen, dass Ihre Gegenstände Platz in einem wesentlich kleineren Abteil finden, können Sie selbstverständliche downgraden – das Gleiche gilt für einen Mehrbedarf an Raum -> upgraden. Funktioniert gänzlich unkompliziert und kostenfrei.
Was brauchen Sie an Unterlagen für den Vertrag?
Eine Lagerabteil zu reservieren oder zu mieten ist denkbar einfach. Sie brauchen nur einen amtlichen Lichtbildausweis.
Was darf ich bei Dein Lager Hallein nicht lagern?
Nahrungsmittel oder verderbliche Waren, außer wenn diese sicher verpackt sind, sodass sie gegen Befall von Schädlingen geschützt sind und keine Schädlinge anziehen; ebenso unverpackte Kleidung (im Speziellen Pelzmäntel), Lebewesen jeder Art; brennbare oder entzündliche Stoffe/Flüssigkeiten wie z.B. Gas, Farben, Benzin, Öl, Lösungsmittel, Lithium Batterien etc.; unter Druck stehende Gase; verbotene oder gesetzwidrig in Besitz befindliche Waffen; Sprengstoffe, Munition (es sei denn gem. Gesetz gelagert); Chemikalien, radioaktive Stoffe, biolog. Kampfstoffe; Giftmüll, Asbest oder sonstige, potentiell gefährliche Materialien; mehr als 8 Stück Autoreifen pro Abteil; alles, was Rauch oder Geruch absondert; jegliche verbotene Substanzen und Gegenstände oder unrechtmäßig erworbene Gegenstände; unter Druck stehende Gase; Materialien, die durch Emissionen Dritte beeinträchtigen könnten.
Kündigungsfristen und Modalitäten?
Die Abteile werden ab dem First Check-In verbindlich 1 voller Monat von Ihnen angemietet. Danach ist die Kündigung monatlich möglich.
Gibt es Parkplätze vor Ort?
Es sind zugewiesene Parkplätze direkt vorm Lager vorhanden.
Welche Be- oder Entladehilfen sind vor Ort verfügbar?
Als Einlagerungshilfen stehen ein Lastenlift, ein Transportwagen sowie eine Stapelkarre zur Verfügung.
Muss ich meine eingelagerte Ware extra versichern?
Die Pflicht zur Versicherung der eingelagerten Gegenstände/Waren trägt der Mieter. Es wird empfohlen, Kontakt mit seiner Haushaltversicherung aufzunehmen um zu evaluieren, zu welchem Wert Sachgüter versichert sind, die außerhalb der versicherten Immobilie aufbewahrt werden.